Norbert Lotz hält den Kurs: Curriculum Nei Yang Gong III (Medizinisch-therapeutisches Qi Gong)
Berlin, 30.November – 01. Dezember 2018
Norbert Lotz hält den Kurs: Curriculum Nei Yang Gong II (Medizinisch-therapeutisches Qi Gong)
München, 09. – 11. November 2018
VT-Tage in München
Norbert Lotz hält die Kurse: ACT: Therapie und Lebenshaltung. Eine Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Geschichten gekonnt einsetzen http://www.vtwoche.de/muenchen.html
Norbert Lotz hält den Kurs: Curriculum Nei Yang Gong I (Medizinisch-therapeutisches Qi Gong)
Freiburg, 21. – 24. September 2018
VT-Tage in Freiburg
Norbert Lotz hält die Kurse: ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Metaphern und Geschichten gekonnt einsetzen ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Vertieftes Arbeiten Meditation zur Achtsamkeitspraxis und Selbstfürsorge http://www.vtwoche.de/freiburg.html
VERANSTALTUNGSORT:
10179 Berlin
Am Köllnischen Park 2
Lernziele
Die TeilnehmerInnen lernen, Metaphern und Geschichten gezielt und gekonnt einzusetzen, auf entsprechende Gesprächsprozesse zu achten und diese zu nutzen. Arbeitsergebnisse können damit vertiefend dargestellt und nachhaltig erinnert werden.
Inhaltsübersicht
- Darstellung von Metaphern zu therapeutischen Wirkungsprozessen und Lebensthemen
- Kriterien für eine wirkungsvoll gekonnte Einbringung von Metaphern
- Erklärung der Wirkweise durch die Bezugsrahmentheorie (BRT)
Neben der Präsentation der Themen wird dieses Seminar durch interaktive Rollenspiele und Gruppenarbeit gestaltet.
Berlin, 30. August 2018
Kino im Kopf – Geschichten und Metaphern in der Psychotherapie
Norbert Lotz
Do: 19:00-21:00 Uhr
Gebühr: 25,-- €
VERANSTALTUNGSORT:
10179 Berlin
Am Köllnischen Park 2
Inhaltsübersicht
Durch Metaphern gelingt es, Therapieprozesse und Interventionen für den Patienten nachvollziehbar und spürbar werden zu lassen.
Der Vortrag zeigt das Potential der Metaphernarbeit in der psychotherapeutischen Praxis auf und ermutigt zum Einsatz dieses Hilfsmittels.
Quedlinburg, 22. – 23. Juni 2018
Bei der Mitteldeutschen Akademie für Psychotherapie hält Norbert Lotz den Kurs: Achtsamkeit (auch) jenseits der Yoga-Matte – Einfache Yoga- und Qi Gong-Übungen zur Selbstfürsorge und zur handlungsgeleiteten kognitiven Umstrukturierung www.mdap.de
Lübeck, 15. – 18. Juni 2018
VT-Tage in Lübeck
Norbert Lotz unterichtet: ACT: Acceptance und Lebenshaltung. Eine Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Metaphern und Geschichten gekonnt einsetzen Einfache Übungen aus Yoga und Qi Gong zur Achtsamkeitspraxis und Selbstfürsorge
in Therapie, Coaching und Beratung http://www.vtwoche.de/luebeck.html
Norbert Lotz hält den Kurs: ACT Intensiv – Werte und Commitment/ ACT-Metaphern gekonnt einsetzen
Berlin, 08. – 09. Juni 2018
Norbert Lotz hält den Kurs: ACT Intensiv – Einführungsworkshop
Quedlinburg, 04. – 05. Mai 2018
Bei der Mitteldeutschen Akademie für Psychotherapie hält Norbert Lotz den Kurs: Resilienz – Federn lassen und dennoch schweben www.mdap.de
Dresden, 27.April – 01. Mai 2018
VT-Tage in Dresden
Norbert Lotz unterichtet: ACT: Therapie und Lebenshaltung. Eine Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie
ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Metaphern und Geschcihten gekonnt einsetzen Kognitives Umstrukturieren als Erlebnis gestalten
Einfache Übungen aus Qi Gong zur Aufmerksamkeit und Selbstfürsorge in Therapie, Coaching und Beratung http://www.vtwoche.de/dresden.html
Norbert Lotz hält die Kurse: ACT: Therapie und Lebenshaltung. Eine Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie ACT: Metaphern und Geschichten gekonnt einsetzen http://www.vtwoche.de/meiringen.html
Literatur:
Lotz, N. (2016): Metaphern in der Akzeptanz- und Commitmenttherapie. Weinheim:Beltz.
Lotz, N. (2018) Akzeptanz- und Commitmenttheraphie: 75 Therapiekarten. https://www.amazon.de/dp/3621285644
Hürth b. Köln, 16. – 03. März 2018
VT-Tage in Hürth b. Köln
Norbert Lotz unterichtet: Einfache Übungen aus Yoga und Qi Gong zur Achtsamkeitspraxis in Therapie, Coaching und Beratung
ACT: Therapie und Lebenshaltung. Eine Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Metaphern und Geschichten gekonnt einsetzen
Norbert Lotz hält die Kurse: ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Metaphern und Geschichten gekonnt einsetzen ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Vertieftes Arbeiten Einfache Übungen aus Yoga und Qi Gong zur Achtsamkeitspraxis und Selbstfürsorge
in Therapie, Coaching und Beratung http://www.vtwoche.de/freiburg.html
Norbert Lotz unterichtet: ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Metaphern und Geschichten gekonnt einsetzen
ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Vertieftes Arbeiten Einfache Übungen aus Yoga und Qi Gong zur Achtsamkeitspraxis und Selbstfürsorge
in Therapie, Coaching und Beratung http://www.vtwoche.de/luebeck.html
Norbert Lotz unterichtet: ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Metaphern und Geschichten gekonnt einsetzen
ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Vertieftes Arbeiten Erweiterung verhaltenstheoretischer Basisfertigkeiten für Therapie, Beratung, Supervision und Coaching Einfache Übungen aus Yoga und Qi Gong zur Achtsamkeitspraxis in Therapie, Coaching und Beratung http://www.vtwoche.de/dresden.html
Norbert Lotz unterichtet: ACT: Therapie und Lebenshaltung. Eine Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Metaphern und Geschichten gekonnt einsetzen http://www.vtwoche.de/huerth.html
Norbert Lotz hält die Kurse: ACT: Therapie und Lebenshaltung. Eine Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie ACT: Metaphern und Geschichten gekonnt einsetzen http://www.vtwoche.de/meiringen.html
Norbert Lotz hält die Kurse: ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Grundlagen und Anwenfungen ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Metaphern und Geschichten gekonnt einsetzen Übungen aus Yoga und Qi Gong zur Achtsamkeitspraxis und Selbstfürsorge in Therapie, Coaching und Beratung http://www.vtwoche.de/freiburg.html
"Drunter und Drüber: Das Messie-Syndrom Norbert W. Lotz, Julia F. Meier, Marcella M. Heusler, 2014 (1. Auflage), 92 Seiten Das Buch informiert prägnant und wissenschaftlich fundiert über das Messie-Syndrom. Erklärungsmuster werden aufgezeigt, therapeutische Maßnahmen konkret dargestellt; Ein Fragebogen hilft bei der Einstufung des Ausprägungsgrades."
Norbert Lotz unterichtet: ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Metaphern und Geschichten gekonnt einsetzen
ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Vertieftes Arbeiten Übungen aus Yoga und Qi Gong zur Achtsamkeitspraxis und Selbstfürsorge in Therapie, Coaching und Beratung http://www.vtwoche.de/luebeck.html
In der Akzeptanz- und Commitmenttherapie sind Metaphern und Geschichten ein wesentliches Hilfsmittel. Durch sie gelingt es, Therapieprozesse und Interventionen für den Patienten nachvollziehbar und spürbar werden zu lassen. In diesem Buch sind zahlreiche ACT-Metaphern versammelt, bekannte und neue Geschichten, die der Autor selbst bereits erfolgreich therapeutisch eingesetzt hat. Arbeitsmaterialien bieten Hilfe bei der Anwendung. Das Ziel der ACT ist, dass Patienten lernen, das Leben anzunehmen, eigene Werte zu formulieren und diese dann auch umzusetzen. Bei diesem oft nicht ganz einfachen Weg sind Metaphern und Geschichten zentrale Hilfsmittel, dem Patienten Therapieprozesse verständlich zu machen. Der Autor stellt dazu einen Fundus an Metaphern vor. Mit vielen neuen Geschichten und mit Arbeitsmaterial versehen bietet es dem Praktiker einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Metaphernarbeit.
Aus dem Inhalt:
Wirkung von Metaphern und Geschichten.
Kurzeinführung in ACT.
Wie Metaphern effektiv eingesetzt werden.
Darstellung bekannter und neuer Geschichten.
Norbert Lotz unterichtet: ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Metaphern und Geschichten gekonnt einsetzen
ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Vertieftes Arbeiten
Sokratischer Dialog – ein Weg zur Selbsterkenntnis, Akzeptanz und kognitiven Veränderung
An der Universität Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III, Leitung: Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, hält Norbert Lotz den Kurs: Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie www.uniklinik-ulm.de/awip
Norbert Lotz unterichtet: ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Grundlagen und Anwendungen
ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Geschichten gekonnt einsetzen Übungen aus Yoga und Qi Gong zur Achtsamkeitspraxis und Selbstfürsorge in Therapie, Coaching und Beratung http://www.vtwoche.de/mainz.html
Bei der Mitteldeutschen Akademie für Psychotherapie hält Norbert Lotz den Kurs: Achtsamkeitsbasierte Ansätze als Methode der kognitiven Umstrukturierung am Beispiel des medizinisch-therapeutischen Qi gong www.mdap.de
Freiburg, 19. – 21.September 2015
VT-Tage in Freiburg
Norbert Lotz hält die Kurse: ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Vertieftes Arbeiten
Einfache Übungen aus Yoga und Qigong zur Achtsamkeitspraxis in Therapie
Coaching und Beratung
Selbstverteidigung und Verhaltenstherapie http://www.vtwoche.de/freiburg.html
An der Europäischen Ayurveda Akademie in Birstein nimmt Norbert Lotz am Experten-Forum teil: Etiological factor chaos – about the necessity of rhythmic work-life-balance for health
Weitere Experten: Prof. Dr. Abhimanyu Kumar MD, India; Parvathi Devi MD, India; Dr. med. Antonio Morandi, Italy Chair: Mark Rosenberg
Videoausschnitt der Podium Diskussion mit Norbert Lotz:
Norbert Lotz unterichtet: ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Grundlagen und Anwendungen
Rhetorik im Alltag – Schlagfertigkeit kann man lernen http://www.vtwoche.de/muenchen.html
Lübeck, 20. – 22.Juni 2015
VT-Tage in Lübeck
Kurs mit Norbert Lotz: Best of ACT
Achtsamkeit und KVT (2tägig)
Einfache Übungen aus Yoga und Qigong zur Achtsamkeitpraxis in Therapie
Coaching und Beratung http://www.vtwoche.de/luebeck.html
Berlin, 08.Mai 2015
Fort- und Weiterbildung mit Norbert Lotz: Sokratischer Dialog – ein Weg zur achtsamen Selbsterkenntnis
Akzeptanz und kognitiven Veränderung in Therapie
Beratung und Training
Mainz, 28. – 30.März 2015
VT-Tage in Mainz
Norbert Lotz hält die Kurse: ACT: Acceptance and Commitment Therapy – Grundlagen und Anwendungen
Rhetorik im Alltag – Schlagfertigkeit kann man lernen
Musik (und Gesang) in der verhaltenstherapeutischen Behandlung http://www.vtwoche.de/mainz.html
Berlin,13. – 14. Februar 2015
Nach der 5-teiligen Fort- und Weiterbildung in ACT hält Norbert Lotz den Kurs: ACT-Kompetenzen erweitern
Bei der Mitteldeutschen Akademie für Psychotherapie hält Norbert Lotz den Kurs: Im Frieden mit mir selbst
Furth im Wald, 12. November 2014
Fachtagung: „ Stress und Sucht – das perfekte Paar?“
Norbert Lotz hält den Vortrag Ein Weg aus der Klemme – Achtsamkeit als Patentlösung für Stress und Sucht?“
Norbert Lotz hält die Kurse: Rhetorik im Alltag – Schlagfertigkeit kann man lernen
Selbstverteidigung und Verhaltenstherapie
Metaphern und Geschichten gekonnt einsetzen
Wolf-Ulrich Scholz leitet die Kurse: Tai Chi (Taiji) und Qigong in der Verhaltenstherapie von Angst und Depression Werteorientierte Vorgehensweisen in der neueren Kognitiven Verhaltenstherapie Einführung in die kognitiv-verhaltenstherapeutische Hypnose
Vor 25 Jahren hielten Wolf-Ulrich Scholz und Norbert Lotz ihren ersten Kurs auf der VT-Woche Freiburg.
Thema: Die Rational-Emotive (Verhaltens-)Therapie – RE(V)T
Quedling, 12. – 13.September 2014
Christina Oxfort, Ph. D.
Dipl.-Biol., Heilpraktikerin für Chinesische Medizin
(www.neiyanggong.com): Dreh- und Angelpunkte
Norbert Lotz hält den Kurs: In zwei Tagen vom Mauerblümchen zum Entertainer?
Rhetorische Kniffe für den Alltag
Literaturempfehlung:
Lotz, N. (2012): Rhetorik im Alltag – Schlagfertigkeit kann man lernen. Buch
Lotz, N. (2012): Rhetorik im Alltag – Schlagfertigkeit kann man lernen. DVD/CD
Im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten hält Norbert Lotz den Kurs: ACT – Akzeptanz- und Commitmenttherapie
-
Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung, IPP Bremen GmbH in Kooperation mit der Universität Bremen und der Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie.
Bad Dürkheim, 12. Juli 2014
IFKV
Norbert Lotz gibt eine Einführung in die Akzeptanz- und Commitment-Therapie:
ACT: Therapie und Lebenshaltung
Norbert Lotz hält die Kurse: Der achtsame Umgang mit Sprache in Therapie, Beratung, Supervision und Coaching
Metaphern und Geschichten gekonnt einsetzen
Selbstverteidigung und Verhaltenstherapie http://www.vtwoche.de/luebeck.html
Bei der Mitteldeutschen Akademie für Psychotherapie hält Norbert Lotz den Kurs: Achtsamkeitsbasierte Ansätze als Methode der kognitiven Umstrukturierung am Beispiel des medizinisch-therapeutischen Qigong
Norbert Lotz hält die Kurse: Akzeptanz- und Commit-Therapie (ACT)
Rhetorik im Alltag – Schlagfertigkeit trainieren
Musik und Gesang in der verhaltenstherapeutischen Behandlung
Das merk‘ ich mir! – Gedächtnistraining leicht gemacht
Berlin, 04. – 05. April 2014
5-teilige ACT-Fortbildung in Berlin mit Norbert W. Lotz
Teil V: Erfahrungen mit ACT
Mainz,28. – 31. März 2014
VT Wochein Mainz
Best of ACT, Achtsamkeit und KVT
Nach dem erfolgreichen Start dieses neuen Kurses auf der 100. VT-Woche in Dresden 2013 wird er in diesem Jahr in mehreren Städten angeboten. Norbert Lotz gibt einen Einblick in seinen Arbeitsstil.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bearbeiten ein eigenes Problem und verfolgen dieses mit einer
Kombination aus ACT-, Achtsamkeits- und KVT-orientierten Vorgehensweisen.
Integration und wechselseitige Inspiration durch die Anwendung der Methoden sollen aufgezeigt
werden.
Literatur:
Lotz N. 2012. ACT im Interview. www.report-psychologie.de Juli/August 2012.
oder first-institut.de/downloads (Name: C97: report psychologie 8/2012)
Lotz N. 2011. Keine Angst vor der Nadel. Naturheilpraxis 5.
Lotz N. 2010 (3. Aufl.). Die Rationale Selbstanalyse (RSA) – Ein Arbeitsblock zur erfolgreichen
Selbstveränderung.
Lotz N. 2006. Das Innere Selbstgespräch oder Wie Sie Ihre Gefühle und Verhaltensweisen
wirksam beeinflussen können. Eschborn: Klotz. Als DVD/CD: Landau: tm-medien.
Bestellung über www.first-verlag.de oder www.amazon.de
Norbert Lotz hält die Kurse: Akzeptanz- und Commit-Therapie (ACT)
Der achtsame Umgang mit Sprache in Therapie, Beratung, Supervision und Coaching http://www.vtwoche.de/meiringen.html
Berlin, 22. – 23. Februar 2014
5-teilige ACT-Fortbildung in Berlin mit Norbert W. Lotz
Teil IV: ACT und KVT – Integrative Anwendungen
Bei den Verhaltenstherapie-Tagen in Lübeck hält Norbert Lotz den Kurs: Metaphern und Geschichten gekonnt einsetzen
Häufig lassen sich kognitive Muster durch ausgewählte Metaphern und Geschichten
schnell und nachhaltig beeinflussen.
Wie Sie diese auswählen und gekonnt einsetzen, wird im Kurs aufgezeigt und eingeübt.
Norbert Lotz hält die Kurse: Akzeptanz- und Commit-Therapie (ACT)
Rhetorik im Alltag – Schlagfertigkeit trainieren
Musik und Gesang in der verhaltenstherapeutischen Behandlung
Das merk‘ ich mir! – Gedächtnistraining leicht gemacht
Hiob-Musik-Abend am 20.04.2013
mit Komponist Norbert W. Lotz
Liebe „Hiob-Interessierte“,
zum Jahresjubiläum der Uraufführung Oratorium Hiob
findet am Samstag den 20.04.2013 ein Musikabend statt.
Beginn: 19:30 Uhr.
Die Komposition wird an Beispielen von Komponist Norbert W. Lotz erklärt.
Die Gebühr beträgt € 30,00 wird jedoch als Spende weitergeleitet
Hinweis:
Bei Interesse finden Sie auch auf unsere Website
unter Publikationen Hörproben und CD/DVD zu HIOB.
09. – 10. Februar 2013
Im Februar beginnt das Curriculum medizinisch-therapeutisches Qigong
als achtsamkeitsbasiertes Vorgehen. Die akkreditierten Kurse finden in
verschiedenen Städten statt.
Birstein, 02. – 03. Februar 2013
9. Yoga-Symposium in Birstein
Norbert Lotz eröffnet den 2. Vortrags-Tag mit dem Thema: Wie sich die Haltung mit der Haltung ändert –
Wissenschaftliche Studien für mehr Lebensglück. http://www.neiyanggong.com/yoga
Norbert Lotz hält drei 1-tägige Workshops: Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT): Grundlagen und Anwendungen
Achtsamkeitsbasierte Ansätze kognitiver Umstrukturierung am Beispiel des medizinisch- therapeutischen Qigong
Metaphern und Geschichten gekonnt einsetzen
Zur Expertenrunde / Podiumsdiskussion am Samstag, 18:00 Uhr
Soziale Gesundheit mit Ayurveda im globalen Spannungsfeld von Gesellschaft und Individuum
ist Norbert Lotz eingeladen zusammen mit Prof. Dr. med. Michalsen, Prof. S.N. Gupta, Dr. Ellis Huber, Dr. Wiebke Mohme, Dr. Antonio Morandi, Mark Rosenberg.
6th International Conference on Ayurved and Complementary System of Medicine in Malaysia
Norbert Lotz eröffnet mit einem Keynote Referat den zweiten wissenschaftlichen Abschnitt.
Thema: Treating Depression Efficiently – Ayurveda and Cognitive Behavior Therapy as Twin-Packs
Was ist Akzeptanz- und Commitment-Therapie? Wo liegen ihre Ursprünge? Welche Interventionen sind entscheidend? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Norbert W. Lotz im Interview von Susanne Koch für report psychologie.
Norbert Lotz gibt einen 2-tätigen Workshop über Akzeptanz und Commitment Therapie.
Dresden, 04. – 08. Mai 2012
VT Woche in Dresden
Auf der VT-Woche in Dresden hält Norbert Lotz auf der Eröffnungsveranstaltung nach
Prof. Hammelstein den Vortrag: Sprache – ein oftmals unterschätztes Arbeitsmedium in der VT
„Meine Vortragsbotschaft möchte ich wie folgt formulieren:
Lassen Sie uns immer wieder aufmerksam und achtsam sein, dass unsere Sprache die Erkenntnisse unserer Therapieausrichtungen repräsentiert.“
HIOB
Oratorium für Orchester, Sopran, Alt, 2 Tenöre, Bariton, Bass
Uraufführung Samstag, 21. April 2012, 20.00 Uhr
Frankfurter Philharmoniker, Dirigent: Peter Zelienka
Im Sendesaal des Hessischen Rundfunks findet die Uraufführung von Hiob statt.
Norbert Lotz hat die Passagen aus dem Bibel-Text ausgewählt und die Musik komponiert.
Die Frankfurter Philharmoniker spielen unter der Leitung von Peter Zelienka.
Die Aufnahmeleitung: Boguslaw Furtok.
Die Life-Aufnahme mit Konzert-Einführung ist ab September 2012 auf DVD und CD erhältlich.
Zum 1. Ayu Welt Kongress in Puna, Indien, ist Norbert Lotz als Keynote Speaker geladen zum Thema: What is Mind? Updated Methods.
“Mind” ist ein Begriff (von be-greifen), eine Etikettierung für etwas, das vorfindlich wohl nicht in dieser definierten Form existiert. Die Benennung, so hilfreich sie sein kann, darf nicht die Existenz vortäuschen.
Der Vortrag befasst sich in seinem Hauptteil damit, wie wir über Bewegung Gedankennetze und Handlungspläne direkt beeinflussen können.
Es nahmen über 1300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 17 Ländern an diesem Kongress teil.